Aufnahme einer MRT-Röhre. Die Perspektive zeigt auf den Kopf einer Person, die mit über dem Kopf verschränkten Händen in die Röhre geschoben wird. Zwei horizontale bzw. vertikale Laserstrahlen markieren die Mitte des Kopfes.  Aufnahme einer MRT-Röhre. Die Perspektive zeigt auf den Kopf einer Person, die mit über dem Kopf verschränkten Händen in die Röhre geschoben wird. Zwei horizontale bzw. vertikale Laserstrahlen markieren die Mitte des Kopfes.

Post-COVID-Studie

Um mögliche Ursachen von Post-COVID-Symptomen zu entschlüsseln, startet die Universitätsmedizin Halle eine neue Studie.

Eine Person in OP-Kleidung entfernt einen Kunststoffbehälter mit weißem Inhalt (Atemkalkabsorber) aus einem medizinischen Gerät. Im Vordergrund befinden sich einige Schläuche.  Eine Person in OP-Kleidung entfernt einen Kunststoffbehälter mit weißem Inhalt (Atemkalkabsorber) aus einem medizinischen Gerät. Im Vordergrund befinden sich einige Schläuche.

Recycling-System für Atemkalk spart CO₂

Die Anästhesiologie setzt seit November 2024 ein nachhaltiges Entsorgungskonzept für Atemkalkabsorber um.

Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.  Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.

High-Tech in der Frauenmedizin

Der High-End-Operationsroboter da Vinci Xi wird seit Dezember 2024 auch für gynäkologische Eingriffe eingesetzt.

Drei Männer im Anzug stehen vor einem Backsteingebäude, das eingerüstet ist. Auf dem Dachstuhl ist unscharf ein Richtkranz zu erkennen.  Drei Männer im Anzug stehen vor einem Backsteingebäude, das eingerüstet ist. Auf dem Dachstuhl ist unscharf ein Richtkranz zu erkennen.

Richtfest für ehemaliges Wirtschaftsgebäude

Universitätsmedizin Halle schafft Grundlage für moderne psychiatrische Forschung und Versorgung in historischer Klinikanlage.

Außenansicht des Hauptgebäudes des Universitätsklinikums Halle (Saale). Vor dem Klinikum befinden sich Menschen. Am rechten und linken Bildrand stehen Bäume.  Außenansicht des Hauptgebäudes des Universitätsklinikums Halle (Saale). Vor dem Klinikum befinden sich Menschen. Am rechten und linken Bildrand stehen Bäume.

Unternehmensweite Zertifizierung

Universitätsklinikum Halle (Saale) für Qualitäts- und Umweltmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 und 14001:2015 ausgezeichnet.

Zwei Personen sitzen an einer Laborbank zwischen verschiedenen Geräten und blicken auf ein Reaktionsgefäß mit einer pinkfarbenen Flüssigkeit, das die linke Person nach oben hält. Die rechte Person zeigt mit dem Finger in Richtung des Gefäßes und erzählt etwas.  Zwei Personen sitzen an einer Laborbank zwischen verschiedenen Geräten und blicken auf ein Reaktionsgefäß mit einer pinkfarbenen Flüssigkeit, das die linke Person nach oben hält. Die rechte Person zeigt mit dem Finger in Richtung des Gefäßes und erzählt etwas.

Neues aus der Alternsforschung

Studie zeigt: Gene, die den Tag-Nacht-Rhythmus steuern, sind eng mit Altersprozessen verknüpft.

Ein Mann mit weißem Kittel sitzt an einem Mikroskop. Um ihn herum stehen mehrere Frauen und Männer in weißen Kitteln und sehen im zu. Im Hintergrund sind Laborräumlichkeiten zu sehen.  Ein Mann mit weißem Kittel sitzt an einem Mikroskop. Um ihn herum stehen mehrere Frauen und Männer in weißen Kitteln und sehen im zu. Im Hintergrund sind Laborräumlichkeiten zu sehen.

Einblick in die Zukunft

Wissenschaftsminister besucht die pädiatrischen Kliniken der Universitätsmedizin Halle.

Fünf Menschen stehen nebeneinander. Ganz rechts eine Frau, mit vier Männern. Der Mann in der Mitte hält eine Urkunde. Sie stehen in einem Innenhof.  Fünf Menschen stehen nebeneinander. Ganz rechts eine Frau, mit vier Männern. Der Mann in der Mitte hält eine Urkunde. Sie stehen in einem Innenhof.

Nachhaltigkeit im Fokus

Universitätsklinikum Halle (Saale) setzt auf Umweltschutz und tritt Umweltallianz Sachsen-Anhalt bei.

Ein kleines Kind sitzt auf dem Arm seiner Mutter und lacht einen Weihnachtsmann an, der ihm den Kopf streichelt. Der Weihnachtsmann ist von schräg hinten zu sehen. Die Mutter hält einen Weihnachtssocken mit Geschenken in den Händen.  Ein kleines Kind sitzt auf dem Arm seiner Mutter und lacht einen Weihnachtsmann an, der ihm den Kopf streichelt. Der Weihnachtsmann ist von schräg hinten zu sehen. Die Mutter hält einen Weihnachtssocken mit Geschenken in den Händen.

Weihnachtsmann, Grinch & Co.

Die Höhenretter der Halleschen Feuerwehr überraschten die Kinder auf den pädiatrischen Stationen der Universitätsmedizin Halle.

Mutter und Vater schauen lächelnd ihr neugeborenes Baby an.  Mutter und Vater schauen lächelnd ihr neugeborenes Baby an.

1000. Geburt im Jahr 2024

Florentine kam am 4. Dezember um 22:34 Uhr an der Universitätsmedizin Halle zur Welt.