Weniger Bekanntes im Fokus: Neue Publikation zu den Meckelschen Sammlungen erschienen
Ein neues Buch blickt auf bisher weniger bekannte Schätze und Präparate der bekannten Meckelschen Sammlungen, die im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beheimatet sind. Es sind mehr als 30 Exponate aufgeführt.
„Im Zuge der Erfassung und weiteren wissenschaftlichen Aufarbeitung der Präparate in einer Datenbank stieß ich aufgrund von Recherchen unter anderem auf spannende Hintergründe. Die Publikation bietet daher ergänzende Informationen zu einzelnen Präparaten der Sammlung: von einem Fetus mit drei unteren Extremitäten – kurioserweise präpariert von einem Bühnen- und Konzertsänger –, über skelettierte Mumien mit Porträts bis hin zu prähistorischen Schädeln aus Halle und Umgebung“, so Autorin und Kunsthistorikerin Claudia Steinicke, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie und Zellbiologie in den Meckelschen Sammlungen tätig ist.
Andere vorgestellte Exponate können mit einer außergewöhnlichen Historie aufwarten. „Dazu zählt zum Beispiel die Kriminalgeschichte eines Mannes ohne Beine oder die Geschichte eines Hermaphroditen“, so Steinicke. Aber auch archäologisch und kulturhistorisch bedeutsame Exponate werden näher vorgestellt.
Steinicke hatte sich maßgeblich dafür eingesetzt, dass die Präparate der Meckelschen Sammlungen seit kurzem in einer Online-Datenbank Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen, und war dabei auf die kuriosen, interessanten und neuen Schätze gestoßen.
Die Meckelschen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehören zu den ältesten und umfangreichsten Sammlungen ihrer Art in Europa. Sie wurden 2015 in das Verzeichnis „National wertvolles Kulturgut“ aufgenommen.
Das Buch kann im Sekretariat des Institutes für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Halle (Montag bis Donnerstag, 8 bis 15 Uhr) sowie im Rahmen von Führungen durch die Meckelschen Sammlungen erworben werden. Außerdem ist es über den Webshop des Universitätsverlags Halle-Wittenberg und im lokalen Buchhandel erhältlich.
Claudia Steinicke: Kuriositäten und unbekannte Schätze aus den Meckelschen Sammlungen, Universitätsverlag Halle-Wittenberg, 2021, broschiert, 80 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3-86977-238-7