Wegweiser fürs Praktische Jahr: PJ-Messe der Universitätsmedizin Halle und ihrer Lehrkrankenhäuser am 2. April 2025

Sechs junge Menschen Sie halten Schilder mit der Aufschrift "PJ-Messe" und "Universitätsmedizin Halle" in die Höhe und zeigen "Daumen hoch".

PJ-Messe an der Universitätsmedizin Halle: Für Studierende mit Studierenden.

Zukünftige Mediziner:innen haben am Mittwoch, den 2. April 2025 die Gelegenheit, sich bei mehr als 30 Ausstellern ausführlich über die vielfältigen Möglichkeiten für ihr Praktisches Jahr (PJ) zu informieren. Die "PJ-Messe" findet von 16 bis 18 Uhr an der Universitätsmedizin Halle statt und bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum der PJ-Ausbildung im südlichen Sachsen-Anhalt. Dabei stellen sich die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Universitätsklinikum Halle (Saale) gemeinsam mit den Akademischen Lehrkrankenhäusern vor, die als Kooperationspartner die studentische Ausbildung mitübernehmen. 

Hier haben alle Besucher:innen die Chance zum direkten Austausch mit den PJ-Verantwortlichen der Kliniken, Institute und Lehrkrankenhäuser sowie mit Studierenden, die gerade ihr PJ absolvieren. Direkt im Anschluss an die Messe bietet das Studiendekanat eine Informationsveranstaltung für Studierende an, in der alle wichtigen Punkte vor und nach dem PJ erläutert und der organisatorische Ablauf Schritt für Schritt erklärt werden.

Vorab können sich Interessierte unter www.umh.de/pj über alle wichtigen Aspekte erkundigen – dort finden sich Details zum Ablauf, zu den Vorteilen sowie zu möglichen Fachbereichen an der Universitätsmedizin Halle und ihren akademischen Lehrkrankenhäusern. Einige Fachbereiche präsentieren sich zusätzlich in kurzen Videobeiträgen und zeigen Einblicke in das, was die Studierenden erwartet. 

Hintergrund

Das PJ ist der letzte Teil des Medizinstudiums vor dem dritten Staatsexamen und kann an verschiedenen Orten absolviert werden. Die Medizinstudierenden durchlaufen dabei für ein Jahr, unterteilt in drei Tertiale, unterschiedliche Abteilungen eines Krankenhauses oder teilweise den ambulanten Bereich. Neben zwei Pflichttertialen in den Bereichen „Innere Medizin“ und „Chirurgie“ gibt es auch eine Bandbreite an Wahlfächern, die als drittes Tertial belegt werden können. An der Universitätsmedizin Halle werden die klinischen Tätigkeiten von speziell darauf abgestimmten Lehrveranstaltungen und Angeboten des Dorothea-Erxleben-Lernzentrums der Medizinischen Fakultät begleitet. Das PJ ist ein wichtiger Baustein für die Wahl der späteren Fachrichtung und für das Kennenlernen künftiger Arbeitsorte und ermöglicht Einblicke in verschiedene medizinische Fachdisziplinen.

Veranstaltungshinweis

PJ-Messe am 2. April 2025, 16 bis 18 Uhr
Universitätsmedizin Halle 
Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale)
Lehrgebäude Haus 5/6, Seminarräume