Mukoviszidosezentrum

Die Mukoviszidose (Zystische Fibrose) ist die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung der weißen (kaukasischen) Bevölkerung. Obwohl diese Erkrankung durch einen Defekt in einem einzigen Gen verursacht wird, zeigen sich meist Symptome an vielen verschiedenen Organen und Organsystemen, wobei die die Atemwege bzw. die Lunge und der Verdauungtrakt im Vordergrund stehen. Da die Mukoviszidose bislang nicht heilbar ist, konzentrieren sich die komplexen modernen diagnostischen und therapeutischen Bemühungen in den spezilisierten Zentren auf die Verbesserung der Lebenqualität und der Lebenserwartung.

In unserem Mukoviszidosezentrum der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II und der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I werden aktuell ca. 50 Kinder- und Jugendliche sowie ca. 50 Erwachsene ambulant und stationär betreut.

Unser Team aus Fachärzten, Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Ernährungsbratern garantiert eine umfassende und ganzheitliche Betreuung.

Die Zusammenarbeit mit anderen CF-erfahrenen Fachdisziplinien wie der Mikrobiologie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Gastroenterologie und der Diabetologie ermöglicht darüber hinaus die Behandlungen von Begleiterkrankungen direkt vor Ort.

Unser Team

Medical specialists

  • Dr. med. Ulrike Issa

    Dr. med. Ulrike Issa

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie, Kinderpneumologie, EMAH

MTA/Funktionsdiagnostik

  • Ilka Becker

    MTA
  • Susann Wolff

    MTA

Kinderkrankenschwester

  • Sylvia Kretzschmar

    Kinderkrankenschwester

Arzthelferinnen

  • Tanja Köthner

  • Nicole Seyfert

  • Christina Tittelbach

    MFA

Team "Erwachsene"

Schwerpunktleiter Pneumologie

Senior physicians

Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter