Junge in einer Behandlung

Pädiatrische Pneumologie

In unserem Bereich "Pädiatrische Pneumologie" werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen, akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege und Lunge behandelt.

Neben den Einrichtungen des Departments für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin (DOKKJ)  arbeiten wir hier eng mit den Universitätskliniken der Inneren Medizin,  der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, der Klinik für Radiologie sowie dem Institut für Humangenetik zusammen.

Die ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen unserer Spezialsprechstunde im Bereich der Hochschulambulanzen des DOKKJ sowie dem Facharztzentrum (MVZ) Pädiatrie und Humangenetik nach Terminvereinbarung.

Im Interesse anderer Patienten bitten wir Sie, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig abzusagen.

Weitere Informationen zu unserem Team, Unterlagen für Ihren Ambulanzbesuch sowie Informationen zu unserem Krankheits- und Leistungsspektrum finden Sie auf dieser Seite.

Sollte eine ambulante Betreuung nicht ausreichend sein, so ist die stationäre Untersuchung und Behandlung auf unserer Kinderkardiologischen Station möglich.

  • Chipkarte oder Überweisung
  • gelbes Heft / Impfausweis
  • aktuelle Medikation, ggf. Hyposensibilisierung (Allergen(e)/ Hersteller)
  • Arztbriefe/ Kur- oder Rehaberichte seit letztem Termin
  • Lungenfunktionsuntersuchungen/ Allergietests/ Laboruntersuchungen/ Röntgenbilder (CD-ROM und Kopie des schriftlichen Befundes) seit letztem Termin

       Zusätzlich bei erstem Ambulanzbesuch!

  • ausgefüllter Fragebogen
  • Arztbriefe/ Kur- oder Rehaberichte
  • Befundkopien bereits durchgeführter Lungenfunktionsuntersuchungen/ Allergietests/ Laboruntersuchungen
  • Röntgenbilder auf CD-ROM und Kopie des schriftlichen Befundes
  • Asthma bronchiale
  • chronische Lungenerkrankungen nach Frühgeburt/ Bronchopulmonale Dysplasie
  • Cystische Fibrose/ Mukoviszidose (Mukoviszidosezentrum)
  • Primäre ziliäre Dyskinesie
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Angeborene Störungen der Atemwege (Laryngomalazie, Tracheomalazie)
  • Rezidivierende (wiederkehrende) Bronchitiden und/oder Pneumonien (Lungenentzündungen)
  • Lungentuberkulose
  • Interstitielle Lungenerkrankungen (Exogen allergische Alveolitis)
  • Fremdkörperaspiration
  • Spirometrie (ab 4 Jahre)
  • Bodyplethysmographie (ab 6 Jahre)
  • Diffusionskapazität
  • Laufbelastung
  • Schweißtest
  • Tuberkulinhauttest
  • TB-Spot (Blutentnahme)
  • Immunologische Basisdiagnostik (Manuelles Blutbild, Lymphozytentypisierung, Immunglobuline, IgG-Subklassen, Impfantikörper, Komplementfaktoren)
  • Anleitung zu verschiedenen Inhalaltionstechniken
  • starre und flexible Bronchoskopie (nur stationär)

Unser Team

Medical specialists

  • Dr. med. Ulrike Issa

    Dr. med. Ulrike Issa

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie, Kinderpneumologie, EMAH
  • Dr. Ulrike Hartmann

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Dr. med. Ann-Kristin Baier

    Dr. med. Ann-Kristin Baier

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

MTA/Funktionsdiagnostik

  • Ilka Becker

    MTA
  • Susann Wolff

    MTA

Pflegerisches Personal

  • Marilyn Pöpperling

  • Michelle Meister