Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus der Universitätsmedizin Halle.

Wenn Sie unsere Pressemitteilungen kostenfrei abonnieren möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse☉uk-halle.de.

Neuigkeiten

Aufnahme einer MRT-Röhre. Die Perspektive zeigt auf den Kopf einer Person, die mit über dem Kopf verschränkten Händen in die Röhre geschoben wird. Zwei horizontale bzw. vertikale Laserstrahlen markieren die Mitte des Kopfes.  Aufnahme einer MRT-Röhre. Die Perspektive zeigt auf den Kopf einer Person, die mit über dem Kopf verschränkten Händen in die Röhre geschoben wird. Zwei horizontale bzw. vertikale Laserstrahlen markieren die Mitte des Kopfes.

Post-COVID-Studie

Um mögliche Ursachen von Post-COVID-Symptomen zu entschlüsseln, startet die Universitätsmedizin Halle eine neue Studie.

Eine Person in OP-Kleidung entfernt einen Kunststoffbehälter mit weißem Inhalt (Atemkalkabsorber) aus einem medizinischen Gerät. Im Vordergrund befinden sich einige Schläuche.  Eine Person in OP-Kleidung entfernt einen Kunststoffbehälter mit weißem Inhalt (Atemkalkabsorber) aus einem medizinischen Gerät. Im Vordergrund befinden sich einige Schläuche.

Recycling-System für Atemkalk spart CO₂

Die Anästhesiologie setzt seit November 2024 ein nachhaltiges Entsorgungskonzept für Atemkalkabsorber um.

Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.  Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.

High-Tech in der Frauenmedizin

Der High-End-Operationsroboter da Vinci Xi wird seit Dezember 2024 auch für gynäkologische Eingriffe eingesetzt.

Drei Männer im Anzug stehen vor einem Backsteingebäude, das eingerüstet ist. Auf dem Dachstuhl ist unscharf ein Richtkranz zu erkennen.  Drei Männer im Anzug stehen vor einem Backsteingebäude, das eingerüstet ist. Auf dem Dachstuhl ist unscharf ein Richtkranz zu erkennen.

Richtfest für ehemaliges Wirtschaftsgebäude

Universitätsmedizin Halle schafft Grundlage für moderne psychiatrische Forschung und Versorgung in historischer Klinikanlage.