Die Universitätsmedizin Halle zählte zu den ersten Medizinischen Fakultäten in Deutschland, welche Angebote zum Thema Digitalisierung fest im Lehrplan verankerten. Ab dem 2. Semester erhalten die Studierenden Einblicke in die Verwendung digitaler Technologien im medizinischen Kontext. Die Themen reichen von KI-gestützter Bildgebung, über Expositionstherapie mit VR und Aufklärungsgesprächen mit Telemedizin, bis hin zu ethischen Fragestellungen zu Big Data.

In praktischen Einheiten informieren sich die Studierenden über die Verwendung und sammeln eigene Erfahrungen mit den digitalen Werkzeugen. Dabei sollen die Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung beleuchtet sowie praxisnahe Einblicke in den technologischen Wandel gegeben werden. Auf diese Weise werden die Kursteilnehmer:innen für eine kritische Reflexion sensibilisiert und können die Auswirkungen der Digitalisierung auf ihren beruflichen Alltag besser einschätzen.

Projekte im Rahmen der Digitalisierungskurse