Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen aus unserer Einrichtung:
NUM 3.0 ist gestartet
Die nächste Phase NUM 3.0 wurde mit dem Kick-Off Event am 01.07.2024 offiziell ins Leben gerufen. Mit dem Start von NUM 3.0 wurde auch das Kooperationsportal im NUM-Hub freigeschalten, welches einen Zugang in die Themenräume ermöglicht und zum Austausch mit anderen Forschenden dient
In den Themenräumen können neue Arbeitsgruppen für Arbeitspakete der zukünftigen Projekte gebildet werden.
Folgende Themenräume wurden für das Projekt NUM 3.0 im NUM-Hub freigegeben:
- TR1: Ergänzungen und Verbesserungen der derzeitigen NUM-Forschungs(daten)Infrastrukturen
- TR2: Zwei zusätzlich spezialisierte Netze für klinische und klinisch-epidemiologische Studien über Infektionskrankheiten hinaus
- TR3: Neue klinische und klinisch-epidemiologische Studien zu Infektionskrankheiten
- TR4: Einrichten neuer Register im NUM
- TR5: Forschungsprojekte für die Autopsie-Datenplattform
- TR6: Forschungsprojekte für die Bilddatenplattform
Bis zum 24.07.2024 können Abstracts in Zusammenarbeit mit anderen Forschenden über das Kooperationsportal zu den verschiedenen Themen erstellt werden. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, registrieren Sie sich bitte über den folgenden Link im NUM Hub: Anmeldung bei Netzwerk Universitätsmedizin (netzwerk-universitaetsmedizin.de)
Bei Fragen können Sie auch gern an num-loks☉uk-halle.de schreiben.
Neue Forschungsprojekte
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Entwicklung neuer Forschungsprojekte für die Nutzung der NUM-Infrastrukturen RACOON und GenSurv möglich ist. Hintergrund ist, dass es gemäß den Vorgaben im NUM zu jeder NUM-Infrastruktur ein Forschungsprojekt geben soll. Für die beiden genannten Infrastrukturprojekte enden die laufenden Forschungsprojekte zum 31.12.2023. Somit ist für die Restlaufzeit der 2. Förderperiode das Aufsetzen eines jeweils neuen Forschungsprojektes erforderlich. GenSurv NUM Genomic Pathogen Surveillance and Translational Research (GenSurv): In dieser Plattform werden Sequenzierungs- und Metadaten von SARS-CoV-2-Varianten und perspektivisch weiterer Pathogene gesammelt, um z. B. Ausbreitungswege und -dynamik relevanter Pathogene besser zu verstehen und gezieltere Interventionen zu konzipieren. GenSurv aggregiert komplexe Omics-Datensätze in geotemporaler Auflösung und interagiert eng mit dem Robert Koch-Institut (RKI). Zentrale Komponente des Anwendungs-falles ist die sektorenübergreifende Nutzung dieser Daten zwischen ÖGD und NUM. RACOON Radiological Cooperative Network (RACOON): Auf dieser Plattform haben sich alle universitären Radiologien Deutschlands zusammengeschlossen, um radiologische Bild- und Befunddaten zu COVID-19 standortübergreifend strukturiert zu erfassen und große Datensätze für die gemeinsame Forschung und das Trainieren von Algorithmen verfügbar zu machen.
Ab dem 01.01.2024 bis 30.06.2025 besteht die Möglichkeit, neue Forschungsprojekte für diese beiden Infrastrukturen zu fördern. Die folgenden jährlichen Mittel können maximal für die beiden genannten Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden:
Forschungsprojekt
für GenSurv
01.01.2025 - 30.06.2025 300.000 € inkl. PP
01.01.2024 - 31.12.2024 150.000 € inkl. PP
Forschungsprojekt
für RACOON
01.01.2024 - 31.12.2024 1.500.000 € inkl. PP
01.01.2025 - 30.06.2025 750.000 € inkl. PP
Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum 24.05.2023 in Form eines Abstracts mit Ihrer Forschungsidee zu bewerben..
-> Bei Interesse bitte an num-loks☉uk-halle.de wenden