Eine Ärztin untersucht den Bauch einer schwangeren Frau mithilfe eines Ultraschallgeräts. Die schwangere Frau liegt auf einer Liege. Die Ärztin und ein weiterer Arzt schauen sich die Ultraschallbilder auf einem Monitor an.  Eine Ärztin untersucht den Bauch einer schwangeren Frau mithilfe eines Ultraschallgeräts. Die schwangere Frau liegt auf einer Liege. Die Ärztin und ein weiterer Arzt schauen sich die Ultraschallbilder auf einem Monitor an.

Pränataldiagnostik hilft bei seltenen Erkrankungen

Die Pränataldiagnostik kann frühzeitig Hinweise auf seltene Erkrankungen liefern. Expert:innen des Perinatalzentrums erklären, wie sie Familien begleiten und beraten.

Gesicht eines neugeborenen Babys mit weißer Strickmütze in ein grünes Tuch gewickelt. Die Augen sind geschlossen.  Gesicht eines neugeborenen Babys mit weißer Strickmütze in ein grünes Tuch gewickelt. Die Augen sind geschlossen.

Auf ein glückliches Jahr 2025

Nevis heißt das Neujahrsbaby der Universitätsmedizin Halle.

Neugeborenes Baby auf weißen Untergrund mit einer Weihnachtsmannmütze  Neugeborenes Baby auf weißen Untergrund mit einer Weihnachtsmannmütze

O du fröhliche

An den Weihnachtsfeiertagen wurden acht Babys an der Universitätsmedizin Halle geboren.

Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.  Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.

High-Tech in der Frauenmedizin

Der High-End-Operationsroboter da Vinci Xi wird seit Dezember 2024 auch für gynäkologische Eingriffe eingesetzt.

Mutter und Vater schauen lächelnd ihr neugeborenes Baby an.  Mutter und Vater schauen lächelnd ihr neugeborenes Baby an.

1000. Geburt im Jahr 2024

Florentine kam am 4. Dezember um 22:34 Uhr an der Universitätsmedizin Halle zur Welt.

Sitzende schwangere Frau mit weißem Oberteil und dunklen Haaren hat die Augen geschlossen. Neben ihr sitzt eine Hebamme und leitet sie zur Atmung an. Die Hände von beiden Frauen liegen auf dem Bauch der Schwangeren.  Sitzende schwangere Frau mit weißem Oberteil und dunklen Haaren hat die Augen geschlossen. Neben ihr sitzt eine Hebamme und leitet sie zur Atmung an. Die Hände von beiden Frauen liegen auf dem Bauch der Schwangeren.

Jubiläum der Geburtshilfe

Tag der offenen Tür am 30. November: Familien, werdende Eltern und Interessierte können die vielfältigen geburtshilflichen Angebote kennenlernen.

Eine Person in brombeerfarbener medizinischer Berufskleidung und eine Person im weißen Arztkittel unterhalten sich in einem Krankenhaus-Setting. Die Person mit dem Arztkittel hält ein gynäkologisches Modell in den Händen.  Eine Person in brombeerfarbener medizinischer Berufskleidung und eine Person im weißen Arztkittel unterhalten sich in einem Krankenhaus-Setting. Die Person mit dem Arztkittel hält ein gynäkologisches Modell in den Händen.

Endometriose-Sprechstunde

Das Team der Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie berät und betreut Betroffene individuell und schafft eine Perspektive für den Umgang mit der chronischen Erkrankung.

Eine Schwangere auf einer Liege wird mit Ultraschall von einer Ärztin untersucht. Eine Hebamme und ein Mann sitzen an der Liege.  Eine Schwangere auf einer Liege wird mit Ultraschall von einer Ärztin untersucht. Eine Hebamme und ein Mann sitzen an der Liege.

Ganzheitlich versorgt

Geburtshilfe der Universitätsmedizin Halle bietet Frauen Sicherheit und Vertrauen vor, während und nach der Geburt.

Eine Mutter stillt ihr Baby im Sitzen. Das Baby liegt auf einem mondförmigen Stillkissen. Das Kissen ist hellgelb und sieht sehr kuschelig aus. Es trägt die Aufschrift in rot: "Schön, dass du da bist". Die Mutter schaut zum Kind.  Eine Mutter stillt ihr Baby im Sitzen. Das Baby liegt auf einem mondförmigen Stillkissen. Das Kissen ist hellgelb und sieht sehr kuschelig aus. Es trägt die Aufschrift in rot: "Schön, dass du da bist". Die Mutter schaut zum Kind.

Praktisch, kuschelig und langlebig

Junge Familien erhalten nach der Geburt einen Stillmond als Geburtsgeschenk.

Drei Hebammen und eine Ärztin, alle in beerenfarbener medizinischer Arbeitskleidung, sitzen und stehen an einem Tisch. Sie schauen sich an, unterhalten sich und zeigen auf verschiedene Lehrmaterialien zum Thema Stillen. Die Frau rechts hält eine Babypuppe und demonstriert etwas an einem runden Brustmodell. Die Hebamme links zeigt eine Broschüre, in der verschiedene Stillpositionen dargestellt sind.  Drei Hebammen und eine Ärztin, alle in beerenfarbener medizinischer Arbeitskleidung, sitzen und stehen an einem Tisch. Sie schauen sich an, unterhalten sich und zeigen auf verschiedene Lehrmaterialien zum Thema Stillen. Die Frau rechts hält eine Babypuppe und demonstriert etwas an einem runden Brustmodell. Die Hebamme links zeigt eine Broschüre, in der verschiedene Stillpositionen dargestellt sind.

Stillbeziehungen im Blick

Zum Auftakt der Weltstillwoche stellen wir die Arbeit der Still-AG in der Geburtshilfe vor.