Entzündliche Einflüsse als Modulatoren der frühen Pankreaskarzinogenese (InCuPanC)
Chronische Entzündung gilt als wichtiger Risikofaktor für zahlreiche Tumorerkrankungen einschließlich des Pankreaskarzinoms (Bauchspeicheldrüsenkrebs). Bei bereits manifesten Tumoren des Pankreas wurden die Auswirkungen des entzündlichen Tumormikromilieus in den letzten Jahren ausgiebig untersucht. Das Wissen über die molekularen Mechanismen der entzündungsassoziierten frühen Tumorentwicklung des Pankreaskarzinoms ist jedoch immer noch sehr begrenzt. Dieses Graduiertenkolleg (GRK) zielt daher darauf ab, den Einfluss verschiedener entzündlicher Signale auf den Übergang von präinvasiven Vorläuferläsionen zu invasiven Tumoren im Rahmen der frühen Karzinogenese im Pankreas systematisch zu entschlüsseln.
