interventionelle, medikamentöse Studien
Titel
AkNiPro2 -Prophylactic nimodipine treatment for hearing preservation after vestibular schwannoma surgery: a randomized multi-center phase III trial
Indikation
Akustikusneurinom
Art der Studie
Therapiestudie, Interventionell, Phase 3
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
apl. Prof. Dr. med. C. Scheller
Ansprechpartner
G. Werner
Telefon: 0345/ 557 1747
Mail: gloria.werner@uk-halle.de
interventionelle, nicht-medikamentöse Studien
Titel
Reorganisationsprozesse des Fasciculus Arcuatus bei Patienten mit supratentoriellen hirneigenen Tumoren
Indikation
supratentorielle hirneigene Tumore
Art der Studie
Radiologiestudie, Interventionell
Therapielinie
ab Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
apl. Prof. Dr. med. J. Prell
Ansprechpartner
G. Werner
Telefon: 0345/ 557 1747
Mail: gloria.werner@uk-halle.de
Titel
Thrombembolie-Risiko nach Operationen an intrakraniellen Tumoren unter intraoperativer Anwendung einer intermittierenden pneumatischen Kompression der Beine: Eine prospektive, randomisierte, einfach verblindete Multicenter-Studie
Indikation
intrakranielle Tumore
Art der Studie
Präventionsstudie, Interventionell
Therapielinie
ab Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
apl. Prof. Dr. med. J. Prell
Ansprechpartner
G. Werner
Telefon: 0345/ 557 1747
Mail: gloria.werner@uk-halle.de
Nicht-Interventionelle, nicht-medikamentöse Studien
Titel
Eine prospektive, nicht-randomisierte , multizentrische, klinische Folge-Beobachtungsstudie nach dem Inverkehrbringen zur Bewertung der klinischen und radiographischen Ergebnisse der BEE® HA Cages für anteriore zervikale Diskektomie und Fusion
Indikation
- Patienten mit Diskopathie, Bandscheibenvorfall mit Radikulopathie und / oder Myelopathie oder Stenose des Foramens und des Spinalkanals mit oder ohne zervikale Radikulopathie/Myelopathie auf einer oder zwei zusammenhängenden Ebenen von C3 bis C7, bestätigt durch bildgebende Untersuchungen (CT/MRT)
- Patienten mit nachgewiesenen individuellen Zeichen von Schmerzen im Nacken und/ oder den oberen Extremitäten und/oder neurologischen Defiziten im Zusammenhang mit der zu behandelnden Halswirbelsäule
- Patienten die mindestens eine 6-wöchige konservative, nicht-operative Behandlung hinter sich haben ohne eine ausreichende Linderung der Symptome zu erreichen
Art der Studie
Beobachtungsstudie, nicht-interventionell
Therapielinie
Zweitlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. med. S. Simmermacher
Ansprechpartner
G. Werner
Telefon: 0345/ 557 1747
Mail: gloria.werner@uk-halle.de
Titel
Identifizierung von Tumormarkern im Vestibularisschwannom
Indikation
Vestibularisschwannom
Art der Studie
Biomarkerstudie, nicht-interventionell
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. rer. nat. S. Leisz
Ansprechpartner
Dr. rer. nat. S. Leisz
Telefon: 0345/ 557 7014
Mail: sandra.leisz@uk-halle.de
Titel
Genetische, epigenetische und tumorbiologische Veränderungen von Hirntumoren unter spezieller Berücksichtigung von Glioblastomen zur Erforschung der Pathogenese, der Prognose, dem Therapieansprechen sowie zur Detektion neuer Zielstrukturen für molekulare Therapien
Indikation
höhergradige hirneigne Tumore
Art der Studie
Biobank, nicht-interventionell
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. Christian Scheller
Ansprechpartner
Dr. rer. nat. S. Leisz
Telefon: 0345/ 557 7014
Mail: sandra.leisz@uk-halle.de