Unsere Schwerpunkte

- Beratung und Unterstützung des Klinikumsvorstandes
- Weiterentwicklung des zentralen Qualitäts- und Risikomanagementsystems
- Beratung und Unterstützung der Einrichtungen beim Aufbau, der Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung ihrer Managementsystems
- Optimierung klinischer Prozesse inkl. der Schnittstelle zu Unterstützungsprozessen
- Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung zentraler Vorgabedokumente
- Weiterentwicklung und Pflege des Dokumentenmanagements am UKH
- Planung, Initiierung, Koordination und Evaluation von internen QM/RM-Projekten und Qualitätszirkeln zur Weiterentwicklung des Systems
- Durchführung interner Audits und regelmäßige Überprüfung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse
- Koordination und Steuerung von Zertifizierungs- und Akkreditierungsverfahren
- Kontinuierliche Fortbildung des medizinischen Personals und Sicherung von systemischem Wissen

- Umsetzung der gesetzlichen Anforderung zur Qualitätssicherung
- Konzeption und Weiterentwicklung der Qualitätssicherungsstruktur im UKH
- Steuerung, Koordination und Berichtswesen der Qualitätssicherungsdaten
- Begleitung der Einrichtungen im Stellungnahme- und Peer-Review-Verfahren
- Mitarbeit in Fachausschüssen
- Umsetzung der Anforderungen der G-BA-Regelungen zur Qualitätssicherung sowie Begleitung der Qualitätsprüfungen nach MD-QK-RL
- Qualitätskontrollen des Scannens von Patientenakten
- Umsetzung der G-BA-Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus
- Erstellen des jährlichen Strukturierten Qualitätsberichts je Standort entsprechend der G-BA-Regelung
- Durchführung von Schulungen und Workshops und Beratungen im Themenfeld Qualitätssicherung

Installation und Weiterentwicklung geeigneter Instrumente zur Steigerung der Patientensicherheit. Hierzu zählen unter anderem:
- Betrieb eines Critical Incident Reporting Systems und Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystemen
- Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
- Maßnahmen zur sicheren Anwendung von medizinischen Geräten
- Maßnahmen zur Arzneimitteltherapiesicherheit
- Perioperative WHO-Checkliste
- Anwendung von Patientenidentifikationsarmbändern
- Schutzkonzept für vulnerable Patientengruppen
Zudem betreut das Sachgebiet die Erhebung der Patientenzufriedenheit und die Rückmeldungen unserer interessierten Parteien in Form:
- der Patientenzufriedenheitsbefragung
- des Beschwerdemanagement
- der Mitarbeiterbefragungen
- der Einweiserbefragungen
Für alle Anliegen unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen stehen zudem unsere Patientenfürsprecher als neutrale Ansprechpartner zur Vertretung Ihrer Interessen zur Verfügung.