Klinische Studien sind entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente oder Behandlungsmethoden zu überprüfen, bevor sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie ermöglichen es Forschenden, Daten zu sammeln, die helfen, potenzielle Risiken zu erkennen und die besten Anwendungsmöglichkeiten zu bestimmen. Durch diese Studien wird sichergestellt, dass Patienten*Innen von evidenzbasierten und qualitativ hochwertigen medizinischen Lösungen profitieren können.

Die Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie Halle (Saale) betreut GCP- konform in Zusammenarbeit mit Prüfärzt*innen industriegeförderte und selbstinitiierte (IIT) Studien. Das Studiensekretariat übernimmt zudem die Koordination von Studieninitiierungen, Trainings und Schulungen und unterstützt bei der Vertragsgestaltung zur Festlegung der Vergütung für radiologische Leistungen. Das Spektrum umfasst auch die digitale Verwaltung von Patientendaten sowie den anonymisierten Datentransfer zu Sponsoren. Hierbei werden neben der Qualitätssicherung auch die GCP-konforme Dokumentation radiologischer Leistungen im Rahmen klinischer Studien gewährleistet.

Alle Aktivitäten erfolgen in strikter Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Standards, wie den Good Clinical Practice (GCP), der Deklaration von Helsinki sowie den Vorschriften zur klinischen Prüfung von Arzneimitteln (AMG) und Medizinprodukten (MPG).

Zusätzlich zur fachlichen Beratung in Bezug auf bildgebende Verfahren, Studienprotokolle und die Auswertung radiologischer Befunde nach strukturierten, international anerkannten Kriterien (wie z. B. RECIST 1.1, mRECIST und Lugano-Kriterien) ist eine zuverlässige und zügige Kommunikation mit Sponsoren und klinischen Partnern eine der Hauptaufgaben unserer Klinik.

Durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen uns und sämtlichen Kliniken soll die Durchführung von klinischen Studien sowohl von medizinischer als auch von administrativer Seite in bestmöglicher Qualität gestaltet werden. Hierbei arbeiten Ärzt*innen, Studienkoordinator*innen und Study Nurses eng zusammen.

Studienkoordination:
Zhanna Svatko
Mail: zhanna.svatko☉uk-halle.de 
Tel.: 0345 557 2742

Studienassistenz:
Michelle Drechsel
Mail: michelle.drechsel☉uk-halle.de 
Tel.: 0345 557 2078

Stavroula Lili-Kokkori
Mail: lili-Kokkori.Stavroula☉uk-halle.de 
Tel.: 0345 557 4270

In Kooperation mit dem Dorothea Erxleben Lernzentrum Halle werden die Effektivität und lernfördernde Wirkung von neuen Lehr- und Prüfungsmethoden untersucht. Schwerpunkt der Untersuchungen sind aktuell computergestützte Prüfungsverfahren für Röntgenbildern in OSCE-Prüfungen und blended-learning-Konzepte in der radiologischen Lehre.

Ansprechperson:
Dietrich Stoevesandt
Mail: dietrich.stoevesandt☉uk-halle.de 

In Kooperation mit der Universitätsklinik für Neurologie (Prof. Dr. med. M. Otto, Dr. med. Alexander Mensch) werden Patienten mit verschiedenen Arten von Myopathien mit Hilfe quantitativen MR Verfahren (Ganzkörper-MRT-Bildgebung und MR Spektroskopie) untersucht. Hieber werden Verteilungsmuster von Muskelstrukturveränderungen sowie quantitative Muskelparameter (u.a. Fettgehalt, Relaxations-, Diffusions- und Perfusionseigenschaften Marker und metabolische Marker) als differentialdiagnostische Marker für Art und Schwergrad der Myopathien erprobt.

Ansprechpersonen:
Dietrich Stoevesandt
Mail: dietrich.stoevesandt☉uk-halle.de 

Alexander Mensch
Mail: alexander.mensch☉uk-halle.de 

Andreas Deistung
Mail: andreas.deistung☉uk-halle.de 

Ein Zusatzbefund (ZB) oder inzidenteller Befund beschreibt das Ergebnis einer medizinischen Untersuchung, das im Vorfeld unbekannt beziehungsweise unerwartet war. Es kann sich bspw. um eine Pathologie, Anomalie oder Varianz in einem Organsystem oder Gewebe handeln. Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit und der technischen Verbesserungen von CT-/MRT-Untersuchungen, werden im klinischen Alltag immer häufiger ZB detektiert, deren Diagnostik primär nicht intendiert war. Diese ZB bringen nicht nur vielschichtige ethische, sondern auch medizinrechtliche Herausforderungen mit sich. 

Ansprechpartner:
Dominik Schramm
​​​​​​dominik.schramm☉uk-halle.de