Die Entscheidung für eine hausärztliche Niederlassung hängt nicht nur von medizinischem Wissen und praktischen Fertigkeiten ab, sondern auch von Kompetenzen im Praxismanagement. Praxismanagement umfasst Bereiche wie Betriebswirtschaft, Personalführung und Abrechnung – essenzielle Fähigkeiten für eine eigene Niederlassung, die im Medizinstudium jedoch oft nur verkürzt behandelt werden.
Das neue Forschungsprojekt PLAN setzt genau hier an. In einer Befragung von Medizinstudierenden und jungen Fachärzt:innen wird untersucht, inwiefern praxisorientierte Managementinhalte bereits Teil der universitären allgemeinmedizinischen Lehre sind, wie groß das Interesse an entsprechenden Lehrangeboten ist und welche Einstellungen und Einflussfaktoren zum Praxismanagement bestehen. Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Perspektive Hausärztinnen und Hausärzte. Projektziel ist es, ein gezieltes Curriculum zu entwickeln, das Studierende optimal auf eine Tätigkeit im ambulanten Bereich vorbereitet.
Angesichts des steigenden Bedarfs an Allgemeinmediziner:innen sowie der Herausforderungen einer alternden und multimorbiden Gesellschaft ist es entscheidend, mehr Studierende für die Allgemeinmedizin zu begeistern. Mit PLAN möchten wir die Lücke zwischen Bedarf und Bedenken schließen – und so die nächste Generation von Hausärztinnen und Hausärzten gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Ansprechpartner: Dr. med. Solveig Weise und Dr. rer. nat. Christine Brütting