Seit 2011 gibt es unter dem Titel Klasse Allgemeinmedizin  unser erfolgreiches Lehrprojekt an der Medizinischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg. Durch das Projekt werden bis zu 40 ausgewählte Studierende ab dem ersten Vorklinischen Semester in einem festen Klassenverband („die Klasse“) auf eine spätere Tätigkeit als Haus- bzw. Landarzt vorbereitet.

Während des Semesters gibt es eigene Schulungen in den Bereichen Kommunikation, Fertigkeiten und integrierte Medizin. In der Semesterpause werden zwei Praxistage bei einem ärztlichen Mentor aus Sachsen-Anhalt absolviert. Die Klasse Allgemeinmedizin ist ein scheinfähiges Wahlpflichtfach, dass Studierende der Humanmedizin ab dem 1. vorklinischen Semester bzw. ab dem 5. Semester (als „Nachrücker*innen“) belegen können.

Der Bewerbungszeitraum für unsere Klasse Allgemeinmedizin 2024 (KAM24) ist abgeschlossen. Ab 1. Oktober 2025 können Medizinstudierende sich für die KAM25 bewerben.

Vorrausetzung ist ein Humanmedizinstudienplatz an der Martin-Luther-Universität. Es können sich Studierende im ersten Fachsemester oder fünften Fachsemester bewerben.

Eine Bewerbung für die „Klasse Allgemeinmedizin“ ist  jährlich zum Wintersemester möglich. Voraussetzung ist ein Medizinstudienplatz an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Es können sich Studierende im ersten Fachsemester Medizin oder fünften Fachsemester Medizin bewerben.

Im ersten Fachsemester werden 40 Seminarplätze vergeben, im fünften Fachsemester stehen nur wenige frei gewordene Plätze zur Verfügung.

Es handelt sich um ein zweistufiges Bewerbungsverfahren: Zuerst muss der Onlinefragebogen eingereicht werden. Ausgewählte Bewerber werden dann anschließend zu einem persönlichen Kennenlerngespräch mit den Klassenlehrern eingeladen. Dieses Auswahlgespräch erfolgt in Kleingruppen.

Seit 2014 gibt es ein Stipendienprogramm der KVSA für Studierende der Humanmedizin im Wahlpflichtfach „Klasse Allgemeinmedizin“. Wenn sich Studierenden der „Klasse Allgemeinmedizin“ dazu entschließen nach ihrer Facharztausbildung für den Zeitraum der Förderung in einer unterversorgten Region Sachsen-Anhalts tätig zu werden, dann können sie bei der KVSA ein monatliches Stipendium in Höhe von 800 Euro beantragen.

Zum Link geht es hier.

Das speziell für die "Klasse Allgemeinmedizin" erstellte Curriculum beinhaltet vier Themenbereiche zu denen spezielle Seminar angeboten werden: das hausärztliche Fertigkeitentraining, das Kommunikationstraining, ein Seminar für integrierte Medizin und die Praxistage. Der theoretische Teil umfasst 6 Seminarstunden pro Semester plus 2 Tage in einer Landarztpraxis. Betreut werden die Studierenden der "Klasse Allgemeinmedizin" dabei von erfahrenen Hausärzten und Sozialwissenschaftlern.

Im Fertigkeitentraining werden Sie ab dem ersten vorklinischen Semester auf typische Abläufe und Untersuchungsmethoden in einer Hausarztpraxis vorbereitet. Dazu gehört z. Bsp. die Vermittlung von hausärztlichen Untersuchungstechniken, Methoden der diagnostischen und therapeutischen Planung oder auch die Organisation einer Praxis.

Die im Seminar erlernten Fertigkeiten sollen Sie während der zwei Praxistage je Semester zusammen mit Ihrem hausärztlichen Mentor praktisch anwenden und vertiefen.

 

Seminar Fertigkeitentraining: "Wundversorgung" 

Die Versorgung akuter Wunden ist gerade in ländlichen Allgemeinarztpraxen häufig. Diese Wunden können in Abhängigkeit der Wundart (Schnittwunde, Risswunde etc.) und deren Begleitumstände mit unterschiedlichen Möglichkeiten behandelt werden. Die Studierenden der Klasse Allgemeinmedizin haben verschiedene Prinzipien der Wundversorgung kennen gelernt sowie erste praktische Erfahrungen gesammelt und anschließend den Wundverschluss mittels "Nadel und Faden" geübt.

Im Kommunikationstraining erlernen die Studierenden wichtige Fähigkeiten zur Anbahnung, Verbesserung und Erhaltung der Arzt-Patient-Beziehung. Aktive und problembasierte Lehrmethoden bilden die Basis dieses Moduls. Inhalte im vorklinischen Studienabschnitt sind unter anderem die Analyse des eigenen Gesprächsverhaltens, Fragetechniken im hausärztlichen Gespräch oder auch das Erklären von Diagnosen und Therapien. Im klinischen Studienabschnitt wir dann die Kommunikation im Kontext besonderer Patientengruppen thematisiert und erarbeitet.

 

Fertigkeitentraining, integrierte Medizin und Kommunikation - KAM 2013

Die Klasse Allgemeinmedizin 2013 hat in diesem Semester das Untersuchen des Brustbereichs kennen gelernt und geübt. Hierbei standen erste Untersuchungstechniken von Brustkorb, Herz und Lunge im Vordergrund. Diese Untersuchungstechniken wurden mit allgemeinmedizinischen Arbeitsweisen betrachtet und im Rahmen des Kommunikationstrainings an simulierten Patienten anschließend geübt.

In der Integrierten Medizin bekommen Sie die Möglichkeit, über das in den Praxistagen Erlebte zu sprechen, zu reflektieren und ihre Erlebnisse gemeinsam mit den Dozenten und Ihren Klassenkameraden zu bearbeiten.

 

Fertigkeitentraining und integrierte Medizin - KAM 11

Für unsere "Großen" wurde ein anspruchsvolles Seminar aufgestellt. Sie wurden auf die Untersuchung des Brustkorbes eingestimmt. Hierbei galt es bereits erlernte Erfahrungen aus dem universitären Untersuchungskurs mit den gemachten Erfahrungen aus den mehr als 10 Praxistagen in Landarztpraxen zu verbinden. Wir besprachen mit den Studierenden eine Strategie zum Auswerten von Ruhe-EKG und übten dieses erst in Trockenübungen und anschließend bei simulierten Patienten mit Beschwerden im Brustbereich. Hier stand auch die Kommunikation in der Patientenuntersuchung und der Befundbesprechung (körperliche Untersuchung, EKG) im Vordergrund.

Begleitet wurde das Seminar durch eine Journalistin der CampusZeit und ein Filmteam der Initiative "Land der Ideen"

Jeder Studierende der "Klasse Allgemeinmedizin" erlost sich zu Projektbeginn einen eigenen Hausärztlichen Mentor, der ihn über die Dauer begleitet. Hierbei handelt es sich um erfahrene Hausärzte mit einer Niederlassung in einer ländlichen Region Sachsen-Anhalts. Dieser bietet an zwei Praxistagen pro Semester "training on the job" an. Im Lauf des Studiums wird hier von der partizipativen Mitarbeit im Team bis zum Umgang mit "echten Patienten" die Allgemeinmedizin erlebbar.

2014 wurde das Lehrprojekt  Klasse Allgemeinmedizin  von der Bundesinitiative "Land der Ideen" zu einem "Ausgezeichneten Ort 2014/15" und zum Bundessieger im Bereich Bildung gewählt.

2018 gewann das Lehrprojekt Klasse Allgemeinmedizin vom Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) und dem Tagesspiegel-Verlag die Auszeichnung „Ausgezeichnete Gesundheit 2018 – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ in der Kategorie Nachwuchsförderung.

Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Förderverein Allgemeinmedizin Sachsen-Anhalt e.V.

Häufig gestellte Fragen

 

Was ist die „Klasse Allgemeinmedizin“? 

Unter dem Titel Klasse Allgemeinmedizin gibt es seit dem WS 2011 ein preisgekröntes Lehrprojekt an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Darin werden 20 Studenten auf eine spätere Tätigkeit als Haus- bzw. Landarzt vorbereitet. Dieses Ziel wird mit Hilfe einer „duale Ausbildung“ erreicht: während des Semesters durch die speziellen Schulungen, in der Semesterpause durch jeweils zwei Praktikumstage beim hausärztlichen Mentor.

Welche Vorteile habe ich durch eine Teilnahme?

Die Gründe für eine Teilnahme an der "Klasse" können vielfältig sein. Sie interessieren sich für die Allgemeinmedizin, haben Spaß am Kontakt mit Menschen und wollen als Landarzt arbeiten? Sie möchten auf diese Tätigkeit neben den üblichen Inhalten des Medizinstudiums besonders vorbereitet werden? Und Sie sind am engen Kontakt zu Ihren Kommilitonen und der Zugehörigkeit zu einer festen Gruppe interessiert? All diese Möglichkeiten bietet Ihnen die „Klasse Allgemeinmedizin“. 

Doch auch die Lehrinhalte sprechen für eine Teilnahme: innerhalb der „Klasse“ gibt es Schulungsangebote, die speziell für die Teilnehmer ausgearbeitet wurden. Das ärztliche Fertigkeitentraining vermittelt Ihnen praxisrelevantes Wissen, das Sie während der zwei Praktikumstage befähigt, sofort in der Hausarztpraxis mitzuarbeiten. Die Schwerpunkte des Kommunikationstrainings liegen nicht nur auf der Arzt-Patient-Kommunikation, sondern auch auf Gesprächsführung, Umgang mit Mitarbeitern und Argumentation. Da die Teilnahme an der "Klasse" als Wahlfach angerechnet werden kann, entstehen Ihnen während des Studiums keine (zeitlichen) Nachteile gegenüber anderen Wahlfächern. 

Ein weiterer Pluspunkt ist das Mentorenprogramm, das innerhalb des Projektes angeboten wird. Jeder Teilnehmer bekommt einen eigenen hausärztlichen Mentor, bei dem er jeweils zwei Praxistage pro Semester verbringt. Sie haben also ab dem ersten vorklinischen Semester direkten Kontakt mit Patienten und dem Arbeitsalltag in einer Haus- bzw. Landarztpraxis. 

Welche besonderen Lehrinhalte gibt es?

Das besondere, speziell für die Klasse Allgemeinmedizin erstellte Curriculum beinhaltet vier Teilbereiche: das hausärztliche Fertigkeitentraining, das Kommunikationstraining, die Fallarbeit und das Mentorenprogramm. 

Im hausärztlichen Fertigkeitentraining werden Sie ab dem ersten vorklinischen Semester auf die Abläufe in einer Praxis vorbereitet und in die Besonderheiten einer landärztlichen Betreuung eingeführt. 
 Im Kommunikationstraining erlernen Sie wichtige Fähigkeiten zur Anbahnung, Verbesserung und Erhaltung der Arzt-Patient-Beziehung. Aktive und problembasierte Lehrmethoden bilden die Basis dieses Moduls. Inhalte sind unter anderem das eigene Gesprächsverhalten, Fragetechniken im hausärztlichen Gespräch oder auch das Erklären von Diagnosen und Therapien. 

In der integrierten Medizin bekommen Sie die Möglichkeit, über das in den Praxistagen Erlebte zu sprechen, zu reflektieren und ihre Erlebnisse gemeinsam mit den Dozenten und Ihren Klassenkameraden zu bearbeiten.

Ein für Sie ausgesuchter Mentor, der  Sie das gesamte Studium hinweg begleiten wird, rundet das Programm der Klasse Allgemeinmedizin ab.  Sie erhalten dadurch nicht nur Einblicke in das Leben eines Hausarztes, sondern knüpfen beständige Beziehungen zu den Patienten, den Praxismitarbeitern und dem Praxisumfeld. 

Was ist ein hausärztlicher Mentor?

Ein hausärztlicher Mentor ist ein engagierter, erfahrener und durch das Team der Klasse Allgemeinmedizin zertifizierter niedergelassener Allgemeinmediziner/In. Jedem Teilnehmer an der Klasse Allgemeinmedizin wird ein eigener Mentor zugeteilt, der ihn das gesamte Studium hindurch betreut. Ziel ist es, dass Sie und Ihr Mentor eine tragfähige Beziehung aufbauen, die es Ihnen ab dem ersten vorklinischen Semester ermöglicht, fundierte und persönliche Einblicke in den Alltag und die Besonderheiten einer Landarztpraxis zu erhalten. 

Muss ich meinen hausärztlichen Mentor selbst ins Projekt Klasse Allgemeinmedizin mitbringen?

Nein, in der Klasse Allgemeinmedizin gibt es über 50 Landärzte, die im Projekt als Mentoren mitarbeiten.

Wie viel Zeit muss ich für die Teilnahme investieren?

Während des Semesters besuchen Sie das Fertigkeiten- und Kommunikationstraining sowie die integrierte Medizin in 90minütigen Seminaren einmal pro Semester. In der vorlesungsfreien Zeit verbringen Sie nach freier Absprache zwei Praxistage bei Ihrem hausärztlichen Mentor.

Kann ich mir den Schein der Klasse Allgemeinmedizin für mein Medizinstudium anrechnen lassen?

Ja, bei der Klasse Allgemeinmedizin handelt es sich im vorklinischen und im klinischen Studienabschnitt um ein scheinfähiges Wahlpflichtfach im Regelstudiengang Medizin.

Wie bewerbe ich mich für die Klasse Allgemeinmedizin?

Das Bewerbungsverfahren ist in zwei Stufen - Onlinefragebogen und Auswahlgespräch - geteilt, die endgültige Entscheidung über eine Teilnahme fällt im Auswahlgespräch. Damit sich die Mitarbeiter der Klasse Allgemeinmedizin auf dieses Gespräch vorbereiten können und schon einen ersten Eindruck von Ihnen bekommen, füllen Sie einen Onlinefragebogen aus. Eine Bewerbung ist im 1. Oder 5. Fachsemester Medizin immer zum Wintersemester möglich. Näheres dazu unter der Rubrik Bewerbung.

Was erwartet mich im Auswahlgespräch?

Am Auswahlgespräch werden mehrere Personen beteiligt sein: Sie und weitere Bewerber für die Klasse Allgemeinmedizin und die drei Klassenlehrer des Projekts. Das Gespräch dauert ca. eine halbe Stunde. Es erwarten Sie Fragen zu Ihren Erfahrungen mit der Allgemeinmedizin und zu Ihrer Motivation im Projekt mitzuarbeiten. Spezifische medizinische Fachfragen werden nicht gestellt.

Können sich nur Studierende aus Sachsen-Anhalt für die Klasse Allgemeinmedizin bewerben?

Nein, für die Klasse Allgemeinmedizin können sich alle Studierenden im 1. oder 5. Fachsemester Humanmedizin bewerben, die an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg immatrikuliert sind.

Verpflichte ich mich mit einer Teilnahme an der Klasse Allgemeinmedizin zu einer Niederlassung in Sachsen-Anhalt?

Nein, es gibt weder eine Verpflichtung Allgemeinmediziner zu werden noch sich in Sachsen-Anhalt nieder zu lassen!

2020

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 3-2020

Pressemitteilung 10 Jahre Klasse Allgemeinmedizin

Informationsdienst Wissenschaft: 10 Jahre Klasse Allgemeinmedizin

2019

Zeitschrift "Ländlicher Raum" 03/2019

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt vom 07.01.2019

2018

MZ vom 01./02.12.2019

Pressemitteilung der Medizinischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg vom 29.11.2018 

Interview mit Professor Frese Ärzte Zeitung vom 26.11.2018

Ärzte Zeitung vom 26.11.2018

BILD vom 17.10.2018

Pressemitteilung der Medizinischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg vom 24.09.2018

kma Online vom 25.09.2018

MZ vom 03.09.2018

MZ vom 03.09.2018

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 09/2018

Broschüre des Bundeswirtschaftsministeriums 07/2018

FOCUS Online (dpa) vom 16.07.2018

MZ vom 16.07.2018

MZ vom 11.07.2018

medialog Wissenschaft 01/2018

LandInForm  01/2018

2017

scientia HALENSIS 2/2017

MZ vom 06.03.2017

medialog Wissenschaft 01/2017

2016

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 1/2 2016a

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 1/2 2016b

2015

Deutsches Ärzteblatt vom 06.11.2015

ZeitOnline Studium vom 20.02.2015

ZeitCampus Nr. 1 Januar/Februar 2015

2014

greenpeace magazin vom 16.12.2014

Handelsblatt vom 16.12.2014

LVZ online vom 16.12.2014

Volksstimme.de vom 11.12.2014

FOCUS online vom 11.12.2014

Spiegel Online vom 11.12.2014

Krankenkassen.de vom 10.12.2014

Wissenschaft in Halle.de vom 13.11.2014

Super Sonntag vom 12.11.2014

hallespektrum.de vom 12.11.2014

scientia HALENSIS 4/2014

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 9/2014 (weitere Informationen finden Sie hier)

PRO 8/2014 

Newsletter der Landesregierung Sachsen-Anhalt Nr. 17 vom 01.08.2014

Volksstimme vom 25.07.2014

journalMED.de vom 25.07.2014

MZ vom 24.07.2014

hallelife.de vom 24.07.2014

hallespektrum.de vom 24.07.2014

MDR vom 06.01.2014
 
Volksstimme vom 03.01.2014

2013

MZ-Campus vom 17.12.2013 

Ärztezeitung.de vom 02.12.2013

MZ vom 26.11.2013

2012

Ärztezeitung.de vom 27.02.2012

2011

Volksstimme vom 20.12.2011

MZ vom 18.11.2011

Deutsches Ärzteblatt vom 21.06.2011

KAM-Koordinatorin

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Anschrift

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät
Institut für Allgemeinmedizin
Magdeburger Str. 8
06112 Halle (Saale)

Tel.: 0345 557 5345
Fax: 0345 557 5340