Auftakt für TPG und unser Projekt AvatarMediKI

Wie kann ein avatar-gestütztes Dialogsystem aussehen, das die korrekte Medikamenteneinnahme überprüft und mit den Patienten kommuniziert? In den nächsten Monaten wollen wir auf diese Frage im direkten Austausch mit Patient:innen und Angehörigen Antworten finden. Einen ersten Entwurf konnten wir bereits zum offiziellen Start der „Innovationsregion für die digitale Transformation von Pflege und Gesundheit“ (TPG) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung präsentieren. 

Bei der Auftaktveranstaltung am 6.02. in Bitterfeld wurden unserem Projekt bereits großes Interesse entgegengebracht, und wir konnten im Austausch mit Vertretern aus Forschung, Politik und Wirtschaft vielen Anregungen für unsere Forschung mitnehmen.

Auf unserer Projektseite stellen wir Ihnen die Ziele von AvatarMediKI vor und halten Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.

Telemedizinische Beratung zu altersmedizinischen Themen

Wir bieten Versicherten der AOK Sachsen-Anhalt und Ihren Angehörigen eine Videoberatung zu vielen geriatrischen Fragen, welche im Alltag aufkommen können. 

Sie sprechen per Video-Call mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten des Universitätsklinikums Halle zu altersmedizinischen Themen und erhalten eine individuelle Beratung, die Ihnen Sicherheit im Alltag gibt. Lesen Sie hier weiter für ausführliche Informationen zur Videoberatung.

Forschung zur Selbstständigkeit im Alter

Der MDR berichtet über unser Forschungsprojekt zum Selbstmanagement der Gesundheit im höheren Lebensalter!

Lesen Sie den Artikel hier sowie die ausführliche Pressemitteilung des UKH hier und des iwd hier.

Delir-Hotline (Angehörigenberatung)

Das Zentrum für Altersmedizin (ZASSA) kümmert sich besonders darum, Delire (Verwirrtheitszustände) bei älteren Patienten zu vermeiden und besser zu behandeln und hat hierzu das DelirCare-Programm entwickelt. Das ZASSA bietet nun auch eine Angehörigen-Beratung an. Die Telefon-Hotline richtet sich an Betroffene selbst aber auch an Angehörige von Patienten, die im Krankenhaus ein Delir (Verwirrtheitszustand) erlitten haben. Nähere Informationen finden Sie hier.

Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert unser Projekt zum Selbstmanagement im höheren Lebensalter. Genauere Informationen zum Projekt und unseren Forschungsschwerpunkten erhalten Sie hier

Diakoniekrankenhaus Halle neuer Partner des ZASSA