Seitliche Nahaufnahme einer Person in OP-Kleidung. Am vorderen linken Bildrand ist eine weitere Person in OP-Kleidung im Anschnitt abgebildet.  Seitliche Nahaufnahme einer Person in OP-Kleidung. Am vorderen linken Bildrand ist eine weitere Person in OP-Kleidung im Anschnitt abgebildet.

Medizinische Leitlinie zu uterinen Sarkomen aktualisiert

Um die Versorgung von Patientinnen mit uterinen Sarkomen zu verbessern, haben medizinische Fachgesellschaften eine neue Leitlinie erarbeitet.

Ein Mann links und eine Frau rechts in weißen Arztkitteln stehen in einem Krankenhausgang. Sie hält ein Uterusmodell in der Hand. Beide sind in ein Gespräch vertieft  Ein Mann links und eine Frau rechts in weißen Arztkitteln stehen in einem Krankenhausgang. Sie hält ein Uterusmodell in der Hand. Beide sind in ein Gespräch vertieft

Innovatives Versorgungsmodell bei Endometriose

Universitätsmedizin Halle leitet 5,9-Millionen-Euro-Projekt, das Diagnose und Versorgung bei Patientinnen mit Endometriose nachhaltig verbessert.

Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.  Zwei Personen in OP-Kleidung stehen in einem OP. Im Hintergrund befindet sich der OP-Roboter da Vinci Xi.

High-Tech in der Frauenmedizin

Der High-End-Operationsroboter da Vinci Xi wird seit Dezember 2024 auch für gynäkologische Eingriffe eingesetzt.

Eine Person in brombeerfarbener medizinischer Berufskleidung und eine Person im weißen Arztkittel unterhalten sich in einem Krankenhaus-Setting. Die Person mit dem Arztkittel hält ein gynäkologisches Modell in den Händen.  Eine Person in brombeerfarbener medizinischer Berufskleidung und eine Person im weißen Arztkittel unterhalten sich in einem Krankenhaus-Setting. Die Person mit dem Arztkittel hält ein gynäkologisches Modell in den Händen.

Endometriose-Sprechstunde

Das Team der Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie berät und betreut Betroffene individuell und schafft eine Perspektive für den Umgang mit der chronischen Erkrankung.

Eine Frau in lachsfarbenen Blazer mit dem Rücken zum Betrachter. Vor ihr stehen zwei Äzt:innen in weißem Kittel. Die Ärztin verabschiedet sich per handschlag von der Frau. die beiden Ärzt.innen lächeln die Frau an.  Eine Frau in lachsfarbenen Blazer mit dem Rücken zum Betrachter. Vor ihr stehen zwei Äzt:innen in weißem Kittel. Die Ärztin verabschiedet sich per handschlag von der Frau. die beiden Ärzt.innen lächeln die Frau an.

In allen Phasen des Lebens

Universitätsmedizin Halle setzt auf ganzheitliche Gesundheitsversorgung und innovative Forschung in der Frauenmedizin.

Sieben Personen stehen in einem Gang im Universitätsklinikum Halle (Saale) und schauen in die Kamera. Sechs Personen tragen weiße Arztkittel.  Sieben Personen stehen in einem Gang im Universitätsklinikum Halle (Saale) und schauen in die Kamera. Sechs Personen tragen weiße Arztkittel.

Expert:innen für Familiären Brust- und Eierstockkrebs

Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs der Universitätsmedizin Halle.

Mann mit kurzen dunklen Haaren und Dreitagebart steht in einem Glasgang und blickt in die Kamera. Er träg einen dunklen Anzug mit Krawatte  Mann mit kurzen dunklen Haaren und Dreitagebart steht in einem Glasgang und blickt in die Kamera. Er träg einen dunklen Anzug mit Krawatte

Experte für Frauengesundheit

Prof. Dr. Markus Wallwiener ist neuer Professor für Gynäkologie an der Universitätsmedizin Halle