Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis- und auch die erste Zeit danach ist besonders.  Stillen unterstützt den natürlichen Start deines Kindes ins Leben optimal, versorgt es mit allen wichtigen Nähr- und Abwehrstoffe und stärkt zudem die Bindung zwischen euch.  

Gleichzeitig braucht es mitunter eine gute Unterstützung und Anleitung, um den Start in die Stillzeit bestmöglich gelingen zu lassen. Hierfür bieten wir dir in unserer Klinik eine umfassende individuelle Begleitung an.

Stillvorbereitung und Informationsangebote 

Optimalerweise startet ihr bereits gut informiert in die Stillzeit. Hierfür bieten wir ab April 2025 einen speziell darauf ausgerichteten Stillvorbereitungskurs “Fit für die Stillzeit - Vorbereitungskurs für werdende Eltern” an. In einer kleinen Gruppe erfahrt ihr in dem 2,5-stündigen Kurs alles Wichtige für den Stillstart, könnt an Modellen ausprobieren und reichlich Fragen stellen. 

Voranmeldung erforderlich unter 0345 557 2454, bitte Telefonnummer für Rückfragen hinterlegen.

Treten nach der Entlassung Stillprobleme auf, für die ihr Unterstützung zusätzlich zur Betreuung eurer Hebamme benötigt, meldet euch gern über unsere Ambulanz und vereinbart einen Termin in unserer Postpartalen Sprechstunde.

Fachlich qualifizierte Stillberatung

In unserer Klinik sind speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen tätig, die wir dir hier kurz vorstellen wollen: 

  • Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener

    Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener

    Kommissarische Direktorin
  • Dr. med. Kristina Unverricht

    Dr. med. Kristina Unverricht

    Fachärztin, IBCLC Laktationsberaterin
  • Luise Thiel

    Hebamme, Laktationsberaterin
  • Laura Albertz

    Laura Albertz

    Hebamme, derzeit in Elternzeit, ab April 2025 Ausbildung zur Laktationsberaterin
  • Marina Tietze

    Marina Tietze

    Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Laktationsberaterin

Darüber hinaus wird unser gesamtes betreuendes Team - Ärzt:innen, Pflegekräfte und Hebammen - regelmäßig geschult, damit alle Fachkräfte optimal unterstützen können.

Ein guter Stillstart beginnt bereits im Kreißsaal mit dem Ankommen deines Babys auf der Welt. Wird dein Baby geboren, legen wir es dir direkt auf deinen nackten Oberkörper, damit es dich als seine Mama hören, riechen und spüren kann. Dieser erste Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen dir und deinem Kind unterstützt eure Bindung von Anfang an. Mitunter findet dein Baby dabei ganz selbstständig zur Brust. Ein erstes Stillen nach der Geburt bietet eine wichtige Grundlage für eure Stillbeziehung. Wir als Team begleiten dieses erste Kennenlernen, indem wir dir und deinem Baby ungestörte Zeit ermöglichen und euch bei den ersten Stillversuchen unterstützen können. 

Auch im Falle eines Kaiserschnittes ist es für uns wichtig, euch den ersten Haut-zu-Haut-Kontakt zu ermöglichen. Wir haben dafür spezielle Bonding-Tops, in die dein Baby nach der Geburt und Erstuntersuchung sicher auf deinen Oberkörper gelegt und dadurch gehalten werden kann.

Falls aufgrund bestimmter Umstände dieses erste Kennenlernen nicht stattfinden kann, kannst du und dein(e) Partner:in das mit deinem Baby nachholen und trotzdem eine problemlose Stillbeziehung aufbauen. 

Jede Stillbeziehung ist einzigartig. Stillen klappt bei manchen Frauen unmittelbar und problemlos. Oft bedarf es jedoch Unterstützung, denn genau wie alle anderen Lernprozesse deines Kindes will auch Stillen gelernt werden. Das ist ganz natürlich. Wir wollen euren Start in die Stillbeziehung bestmöglich begleiten und stehen für jegliche Art von Fragen oder praktischen Tipps zur Verfügung. Jede Frau erhält bei uns nach der Geburt ein erstes Gespräch zum Thema Stillen und natürlich jegliche Art von Unterstützung, die sie benötigt. 

Lass gerade anfangs die dich betreuende Hebamme oder Pflegekraft beim Stillen deines Babys dabei sein und gegebenenfalls unterstützen, damit dein Baby korrekt an der Brust trinkt, denn das beugt Stillschwierigkeiten nachhaltig vor. 

Wir stimmen unsere Beratung individuell auf eure Bedürfnisse ab. Auch für den Fall, dass du dich für eine andere Art der Ernährung als das Stillen entscheidest, zeigen wir dir, wie du dein Baby geborgen und liebevoll ernähren kannst. 

Manchmal kann es sein, dass ihr nach der Geburt getrennt werden müsst und dein Baby auf der Kinderstation versorgt wird. Gerade dann ist die erste Muttermilch von besonders großem Wert für dein Kind. Auch wenn dann das Stillen an der Brust vielleicht noch nicht möglich ist zeigen wir dir, wie du gut und effektiv in die Milchbildung kommst. 

Unsere Klinik legt großen Wert auf eine stillfreundliche Atmosphäre. 

Zur Geburt bekommt jede Frau einen Stillmond von uns überreicht - ein unterstützendes Lagerungskissen, das im Kreißsaal, auf unserer Wochenstation und dann natürlich zu Hause zum Stillen genutzt werden kann. 

Wir sind stets bemüht, euch bequeme Stillmöglichkeiten auf den Patientenzimmern und eine unterstützende Umgebung zu schaffen. Gerade arbeiten wir intensiv an der Umgestaltung unseres Stillzimmers auf der Wochenstation, um euch auch während eines Besuchs im Zimmer einen Rückzugsort zu schaffen, an dem ihr ungestört stillen könnt.

Wir arbeiten intensiv an einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Stillberatung. Hierfür gibt es unser „Still-Team“ aus engagierten Hebammen, Pflegekräften und Ärzt:innen, das sich regelmäßig trifft, Weiterbildungen organisiert und an der Weiterentwicklung unseres Stillmanagements arbeitet. 

Hast du Fragen oder möchtest dich bereits vorab über unsere Stillangebote informieren? Sprich unser Team gern an oder besuche unsere regelmäßigen Informationsveranstaltungen, jeden 2. Donnerstag im Monat