- Q12 Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (Koordination) unter Beteiligung von Gabriele Anders, PD Dr. med. Norman Best, Dipl.-Med. Gerhard Faber, Dr. med Katja Regenspurger, PD Dr. med. Axel Schlitt, Prof. Dr. med. Frank Siemers, PD Dr. med. Kai Wohlfarth,
- F3 Sozialmedizin (Beteiligung)
- MSK - Muskuloskelettale Erkrankungen (Beteiligung)
- Wahlpflichtfach Qualitative Methoden (Beteiligung)
- M3 Staatexamenprüfung Querschnittsbereich Q12
- 4.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team I (Beteiligung)
- 5.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team II (Beteiligung)
- 6.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team III (Beteiligung)
- 7.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team VI (Beteiligung)
- 7.2 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team V (Beteiligung)
- 6.2 Gesundheit und Gesundheitsförderung (Beteiligung)
- M3 Gesundheitskompetenz in den Lebensphasen (Beteiligung)
Das Institut für Rehabilitationsmedizin hat einen Schwerpunkt in der Entwicklung, Durchführung und Evaluation interprofessioneller rehabilitationsbezogener Lehrveranstaltungen.
In Kooperation mit dem DELH findet wird die Veranstaltung „IPL Reha- und Entlassmanagement“ für Studierende und Auszubildende der Pflege, Physiotherapie und Medizin durchgeführt. Die Veranstaltung mit den Schwerpunkten Entlassmanagement, ICF und interprofessionelle Gesprächsführung wurde laufend evaluiert und auf dieser Basis angepasst (Artikel zum Lehrkonzept, Evaluation).
Eine weitere interprofessionelle Lehrveranstaltung unter Beteiligung weiterer Berufsgruppen des Reha-Teams ist aktuell in Planung.
Prof. Meyer-Feil ist Mitglied im Direktorium des Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrums Medizin – Ethik – Recht und bietet zusammen mit Frau Prof. Gabriele Meyer ab dem Sommersemester 2025 ein Seminar zu Normativen und ethischen Aspekte der gesundheitsbezogenen Forschung an.
Das IRM ist an der Lehre in den Studiengängen Humanmedizin, Evidenzbasierte Pflege, Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie dem interdisziplinären Studiengang Medizin – Ethik – Recht (MER) beteiligt und vermittelt mittels verschiedener Lehrformate medizinische, berufliche, soziale sowie psychologische Aspekte im Kontext von Behinderung und Teilhabe. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf rehabilitationswissenschaftlichen Inhalten. Bei der Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen kooperiert das IRM mit regionalen Netzwerkpartnern. Dazu gehören das BG Klinikum Bergmannstrost, das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Halle, die Paracelsus Harzklinik Bad Suderode, die Celenus Teufelsbad Fachklinik und das Sophien und Hufeland Klinikum Weimar.
Damit ermöglichen wir den Studierenden praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder und Anwendungsgebiete der Rehabilitation und Versorgung von Menschen mit Behinderungen.
Das IRM besitzt zudem eine ausgewiesene Expertise im Bereich der Forschung zu und Entwicklung von rehabilitationsbezogener Lehre. Über die Geschäftsstelle des Rehabilitationswissenschaftlichen Verbundes Berlin -Brandenburg – Mitteldeutschland (BBMD) ist am IRM der Schwerpunkt für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Rehabilitation der BBMD-Region angesiedelt. Vor diesem Hintergrund wird auch die Lehrplattform „Reha-Wiki“ am Institut betreut und gepflegt, die Lehrende im Bereich Rehabilitation mit Ressourcen und Lehrmaterialien unterstützt. Zudem wird entsprechend den zukünftig verstärkten bundesweiten Anforderungen wird die Vermittlung interprofessioneller Kompetenzen im Kontext der Rehabilitation intensiv weiterentwickelt.