Hier sind alle beendeten Projekte seit Gründung des Institutes aufgeführt. Hinter jedem Titel ist als pdf-Datei die Kurzbeschreibung des Projektes hinterlegt.
2024
- CoPreP - Scoping Reviews zu den Bereichen Geburtshilfe und onkologische Abdominalchirurgie während der Covid-19 Pandemie
- ELISE - Entlastung der Pflegeinfrastruktur durch IT-basierte Einbindung spontanen bürgerlichen Engagements
- Evab-Pilot - Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines Evidenzbasierten Aufklärungsbogens zum Thema Knie TEP
- MundZaRR - Mundgesundheitsverbesserung durch zahnärztlich delegierte, pflegebegleitende Remotivation und Reinstruktion
- PraWiDem – Vernetzung von Pflegepraxis und Wissenschaft zum Themenbereich Demenz durch ein „Living-Lab“
- ProCOS - Entwicklung und Evaluation einer Technologie-unterstützten Beratungsintervention für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz – Programmtheorie und Vorbereitung eines Core Outcome Sets
- PROTECT - Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen im akutstationären Setting: eine explorative Cluster-randomisierte kontrollierte Studie
- VIN - Modellierung und Pilotierung der Virtuell Invertierten Neurotherapie zur Heimanwendung bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen
2023
- BEVOR - Patientenrelevante Auswirkungen von Behandlung im Voraus planen
- EvAb-Pilot - Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines Evidenzbasierten Aufklärungsbogens zum Thema Knie TEP
- PflekoRo - Pflege erleichtern durch kooperierende Robotik
- PPR 2.0 - Erstellung eines Gutachtens zur Erprobung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) und der Kinder-Pflegepersonalregelung 2.0 (Kinder-PPR 2.0)
- TeCoDem – Technikgestützte Beratung bei Demenz: eine systematische Übersichtsarbeit mit „mixed-methods"-Design
- Trans-Senior - Transnational Care Innovation in Senior Citizens
2022
- Be-Up-Studie- Effekt der Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin
- INTenSE – Improving demeNtia care Through Self-ExperienceEsmAiL – Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit Akne inversa
- MoNoPol-Sleep – Multi-modale, nicht pharmakologische Intervention bei Schlafproblemen von Pflegeheimbewohnern und –bewohnerinnen mit Demenz
- PEKo 1.1 - Konzept zur Verstetigung des Gewaltpräventionsprojektes PEKo im Setting der stationären Langzeitpflege
- REHA-POST– Der Zugangsweg Pflegebegutachtung zu Leistungen der medizinischen Rehabilitation – Potentiale der Stärkung
- RehaTransHome - Pilotierung eines Smarten Wohnraumassessments zur Verbesserung der teilhabeorientierten Überleitung aus der Rehabilitation nach Hause
2021
- Autonomie im Alter - Verbundprojekt "Selbstbestimmt leben im Quartier" im Forschungsverbund Autonomie im Alter
- BAuA - Gewalt und Aggression gegenüber beruflich Pflegenden
- Cochrane Review: Interventionen zur Reduktion von freiheitseinschränkenden Maßnahmen im Krankenhaus
- COFRAIL - Familienkonferenzen bei Frailty: Erhöhung der Patientensicherheit durch gemeinsame Priorisierung
- Decision-Coaching und evidenzbasierte Entscheidungshilfen zur Unterstützung einer informierten gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Onkologie
- DeMoPhaC – Entwicklung eines Modells für die Rolle der Pflegenden in der interprofessionellen pharmazeutischen Versorgung
- EBGI - Entwicklung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen in Kooperation mit der Stiftung Gesundheitswissen
- EDCP-BRCA – Evaluation eines Decisions Coaching Programms zur Entscheidungsunterstützung im Rahmen der Prävention bei BRCA1/2-Mutationsträgerinnen
- IMLEGI - Implementierung "Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation"
- PPE – Pflegeintensität und pflegesensitive Ergebnisindikatoren in deutschen Krankenhäusern
- ProCompNurse – Professionelle Kompetenz in der Pflege
- SideKick – Entwicklung einer komplexen Supportivintervention zur Förderung der körperlichen Funktionsfähigkeit älterer Krebspatienten unter Berücksichtigung der individuellen Plastizität
- STADPLAN – Advance Care Planning bei pflegebedürftigen und in der eigenen häuslichen Umgebung lebenden älteren Menschen in Deutschland
2020
- HEICO - Pflegeheime in der COVID-19 Pandemie
- JointConEval -Wirksamkeit einer komplexen Intervention zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe von Pflegeheimbewohnern mit Gelenkkontraktur
- Nursing Leadership Educational Program for Doctoral and Postdoctoral Nurses
- PEKo - Partizipative Entwicklung und Evaluation eines multimodalen Konzepts zur Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen
- Profem - Versorgung, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität nach proximaler Femurfraktur
2019
- Dementia Care Nurse - Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz
- Nachverfolgung von Rehabilitationsempfehlungen im Rahmen der Pflegebegutachtung
- Queer im Alter - Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTI
- Pflege im Quartier
- Pre-discharge home assessment - A mixed methods systematic review of pre-discharge home assessments to improve the transition of care from the inpatient care to home in adult patients
- Studieren mit Kind an der Universitätsmedizin Halle
- Sächsische Regionaldialoge zur Pflege
2018
- GenderMed - Integration von geschlechtsspezifischer Medizin in die Curricula der Studiengänge der Medizinischen Fakultät
- InterBALANCE - Prophylaxe der Chemotherapie induzierten peripheren Polyneuropathie durch interaktive Bewegungstherapie
- MARAH - Entwicklung einer komplexen Intervention zur Vermeidung und Reduktion von freiheitseinschränkenden Maßnahmen im Krankenhaus
- Pflegende Angehörige bedarfsgerecht unterstützen
- SaluPra - Entwicklung einer Bildungs- und Beratungsintervention sowie handlungsfeldbezogener Interventionsmaßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Setting stationäre Pflegeeinrichtung
2017
- ActifCare - Der richtige Zeitpunkt für professionelle Unterstützung bei Demenz
- Atmung - Versorgungsanalyse bei Personen mit eingeschränkter Vitalfunktion "Atmung" und vorzuhaltender pflegerischer Interventionsbereitschaft
- EPCentCare - Effekt personenzentrierter Pflege und Versorgung auf die Verschreibungshäufigkeit von Antipsychotika in Pflegeheimen
- EvaSIS - Evaluation der Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation
- SPUPEO - Spezialisierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung einer informierten partizipativen Entscheidungsfindung in der Onkologie
2016
- Hebammenversorgung - Präferenzen und Defizite in der hebammenrelevanten Versorgung aus Sicht der Schwangeren, Mütter und HebammenInformieren – diskutieren – die Zukunft skizzieren
- IMPRINT - Implementierung einer komplexen Intervention zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen
- JointConImprove - Verbesserung der Lebensqualität bei Gelenkkontrakturen in Pflegeheimen
- KatHi - Potenzialanalyse zur Prävention von Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen im akut-stationären Setting
- Lost in Translation? Bestandsaufnahme der der pflegewissenschaftlichen Implementierungsforschung in Deutschland und Europa
- PIVOG - Eine multizentrische Studie zur Modellierung und Pilotierung eines patientenzentrierten interdisziplinären Behandlungs- und Versorgungskonzeptes für onkologisch-geriatrische Patienten
- Präferenzen und Defizite in der hebammenrelevanten Versorgung in Deutschland aus Sicht der Nutzerinnen und Hebammen
- Zeiterfassung - Ermittlung von „Grundlagen zur Vorbereitung der Vergütungsverhandlungen im SGB V – HKP und SGB XI für den Zeitraum nach 2017“
2013 - 2015
- BraFaP - Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
- FAMKOL - Transdisziplinäre Förderung der Screening-Teilnahme bei Personen mit familiär erhöhtem Risiko für kolorektale Karzinome
- Frühe Hilfen Netzwerk - Online Befragung zu Netzwerken der Frühen Hilfen im Land Sachsen-Anhalt
- OpTheraS - Optimierung der Therapieüberleitung von der stationären zur ambulanten Gesundheitsversorgung nach Schlaganfall
- OptiReha - Optimierung der Reha-Überleitung onkologischer Patienten in der akutstationären Versorgung
- Pflegedokumentation - Literaturstudie zu Dokumentationserfordernissen aus pflegewissenschaftlicher, juristischer und pflegepraktischer Sicht
- Pro-Onko - Patient Reported Outcomes in der Behandlung onkologischer Patienten
- SaBiNE - Schnittstellenübergreifende arbeitsbezogene Fall-Begleitung in der suchttherapeutischen Nachsorge als Schlüssel zu Erwerbsintegration und Rückfallprophylaxe
- SCAN - Sektorübergreifende Versorgung von Patienten mit Kolorektalem Karzinom
- Technischgestützte Pflege-Assistenzsysteme und rehabilitativ-soziale Integration unter dem starken demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt
2006 - 2012
- Altern zu Hause - Unterstützung durch präventive Hausbesuche
- AMI - Entwicklung und Evaluation eines Assessmentinstrumentes für die Mundpflege von Intensivpatienten
- Anwendung einer Checkliste zur körperlichen Schonung bei Schwangerschaft
- BMBF-P4: Reduktion von Chemotherapie-induzierter Anorexie, Nausea und Emesis durch eine strukturierte Pflegeintervention: eine prospektive cluster-randomisierte Multicenterstudie
- BMBF T3: Alltagsautonomieförderung für onkologische Schmerz-Patienten durch einrichtungsübergreifende pflegerisch-interdisziplinäre Betreuung: eine cluster-randomisierte Multicenterstudie
- Cochrane LTx - Vorbeugung von Infektionen bei Lebertransplantierten
- Darstellung sozialer Systeme mit dem neu für Blinde und Sehbehinderte angepassten Familienbrett - eine qualitative Pilotstudie im Rahmen beruflicher Rehabilitation
- Evidence-based Nursing Südtirol
- Familienhebammen in Sachsen-Anhalt; Aufsuchende Familienhilfe durch qualifizierte Hebammen mit erweitertem Tätigkeitsfeld
- FrühStart - Professionell gesteuerte Frühe Hilfen für Kinder und Familien in Sachsen-Anhalt
- GesinE - Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich
- Hausarztprogramm - Versichertenbefragung zur Versorgung nach § 73b SGB V
- IDAK - Interprofessionelle Dokumentation der Aufklärung im Krankenhaus
- Informationen während des Intensivstationsaufenthaltes als Maßnahme zur Verbesserung einer besonderen Kommunikationssituation
- IRENA - Evaluation des intensivierten Rehabilitations-Nachsorgeprogramms
- KMT - Somato-psychosoziales interdisziplinäres Pflegekonzept für onkologische Patienten mit Stammzelltransplantation (HSCT) zur Steigerung der Versorgungsqualität
- Nicht-ärztliche Heilpersonen in der Betreuung und Behandlung chronisch Kranker (Schwerpunkt DMP Diagnosen)
- PaReSiS - Partizipatives Rehabilitationsprozessmanagment "Schlaganfall in Sachsen-Anhalt"
- ProKID - Belastung von onkologischen Patienten durch Multisymptomerleben
- Psychisch Kranke im SGB II
- RAI - Implementierung des Resident Assessment Instruments als Qualitätsentwicklungs- und Steuerungsinstrument in der stationären Langzeitpflege
- RCT - Reduzierung der Angst während und nach Aufenthalt auf der Intensivstation durch ein strukturiertes Informationsprogramm
- RezuS - Rehabilitationszugangs- und Schnittstellenoptimierung ambulanter Versorgung
- SCIRE - Screening zur Identifikation rehabilitationsbedürftiger Arbeitssuchender n den Agenturen für Arbeit und bei Leistungsträgern des SGB II
- SFB 580 - C5 - Rehabilitation zwischen Transformation und Weiterentwicklung - Individualisierung und Differenzierung von Rehabilitation im Falle gesundheitsbedingter Exklusionsrisiken in Ost- und Westdeutschland, Schweden, Schweiz, Italien und Tschechien
- SGB II-Studie - Struktur- und Prozessänderungen der beruflichen Rehabilitation
- Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz - Evaluation des Modellprojektes
- Verweildauer in den Pflegeberufen in Rheinland-Pfalz
- WISDE T6 - Wirksame Strategien eines kommunikativen Zugangs zu demenziell erkrankten und kognitiv beeinträchtigten Personen
- WOUNDSS - Verbände für primär verheilende Wunden