Anatomische Institute sind auf Körperspenden angewiesen, um Medizinstudierende anschaulich und gründlich auszubilden, wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen und um berufstätige Ärzte weiterzubilden. Für die Wissenschaft und den Unterricht benötigt das Institut für Anatomie und Zellbiologie darüber hinaus Demonstrationspräparate, die in die Anatomische Sammlung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie eingegliedert werden.
Mit Ihrer Erklärung zur Körperspende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte und zur Förderung des Fortschritts in der medizinischen Wissenschaft. Dafür danken wir Ihnen recht herzlich.
• Zu Lebzeiten können Sie durch eine Erklärung über eine Körperspende festlegen, dass Sie Ihren Körper dem Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bei Eignung als Körperspende überlassen.
• Die Formulare werden auf Wunsch Interessierten zugeschickt. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns.
• Die Erklärung über eine Körperspende kann vom Körperspender jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Seit einigen Jahren ist eine Beteiligung der Körperspender an den anfallenden Kosten notwendig geworden.
Die Kosten betragen derzeit 750 € und werden ab dem 1. Mai 2025 auf 1.000 € erhöht.
Erst nach vollständiger Bezahlung ist die Erklärung über eine Körperspende rechtsgültig.
Nach dem Eintritt des Todes wird eine vom Arzt ausgestellte Todesbescheinigung benötigt. Danach muss das Institut für Anatomie und Zellbiologie umgehend benachrichtigt werden, um die Eignung des Körpers festzustellen. Zum Beispiel kann aus folgenden Gründen eine Körperspende nicht angenommen werden: starkes Übergewicht, Vorliegen einer melde-pflichtigen Erkrankung oder/ und der Körper ist nicht unversehrt. Erst bei Eignung für eine Körperspende wird die Überführung des Leichnams durch ein beauftragtes Bestattungsinstitut vorgenommen.
Anschließend wird der Leichnam für die wissenschaftlichen Arbeiten vorbereitet. In einem Zeitraum von bis zu 3 Jahren finden die Lehr- und Fortbildungskurse statt.
Nach der Einäscherung des Leichnams erfolgt die Beisetzung entweder auf der Ehrengrabstätte der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität auf dem Gertraudenfriedhof in Halle (Saale) oder auf Wunsch kann die Beisetzung auch auf einem anderen, vorher festgelegten Friedhof erfolgen, wobei dann alle dabei anfallenden Kosten der Bestattung von den Angehörigen übernommen werden müssen.
Außerdem ist auf Wunsch auch geistlicher Beistand möglich.
Im Institut für Anatomie und Zellbiologie kann eine Abschiednahme direkt nach dem Ableben erfolgen. Im Rahmen der Beisetzung auf der Ehrengrabstätte der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität findet auch eine Gedenkfeier zu Ehren der Körperspender statt. An dieser nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts und die Studierenden teil. Die Angehörigen der Körperspender werden zu dieser Feier eingeladen, sofern dies in der Erklärung über eine Körperspende festgelegt wurde.










