Wir suchen für unsere Stabsstelle Digitale Transformation einen

wiss. Mitarbeiter KHZG digitaler Gesundheitslotse (m/w/d)

Nummer:
54-2025
Beschäftigungsart:
Vollzeit / Teilzeit
Arbeitszeit:
max. 38,5 Stunden pro Woche
Beginn zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Informationen zur Einrichtung:

Die Stelle ist projektbezogen befristet bis 31.12.2025.

Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt „Nutzungsmuster und Anwender*innenzufriedenheit mit dem digitalen Gesundheitslotsen“, welche folgende Tätigkeiten umfasst: 

  • Vorbereitung und Auswertung von leitfadengestützten qualitativen Interviews
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von fragebogenbasierten quantitativen Interviews
  • Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf entsprechenden Konferenzen
  • aktive Mitarbeit beim konsekutiven Ausbau einer international sichtbaren Arbeitsgruppe zum Thema digitalisierter Versorgung
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Soziologie, Geistes-, Sozial oder Gesundheitswissenschaften oder verwandter Disziplinen (Master/ Diplom/ Magister)
  • gute Methodenkenntnisse im Bereich der qualitativen und quantitativen Forschung
  • Erfahrung in der Durchführung von Studien wünschenswert
  • Erfahrung in der Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen wünschenswert
  • Erfahrung mit den Abläufen in einer Klinik von Vorteil
  • Deutschkenntnisse erforderlich
  • Englischkenntnisse von Vorteil
  • selbständige Arbeitsweise und hohes wissenschaftliches Engagement

Attraktive Vergütung und wohlverdiente Auszeiten

  • leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 unseres Haustarifvertrages (gemäß Entgelttabelle TV-L) inkl. zwei Jahressonderzahlungen
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub

Alles für einen erfolgreichen Start

  • digitales Informationsportal für einen gelungenen Einstieg
  • qualifizierte Einarbeitung an Hand eines etablierten Einarbeitungskatalogs

Entwicklungsmöglichkeiten nach Maß

Gesunde Rahmenbedingungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld

  • Betriebskindergarten für Mitarbeiterkinder* (ohne Ferienschließzeiten, frühe Öffnungszeiten sowie lange Betreuungsmöglichkeiten, *abhängig von der Verfügbarkeit der Plätze)
  • Gleitzeitregelung
  • Mitarbeiterfest mit Familie
  • Beratung rund um Kinderbetreuung und Pflegezeit
  • Beratung in Krisensituationen
  • Still- und Ruheraum sowie Eltern-Kind-Büro am Standort Ernst-Grube-Straße

Weitere Mitarbeitervorteile

  • umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm (Corporate Benefits - Produkte und Dienstleistungen zahlreicher, namhafter Anbieter zu Sonderkonditionen), Personal-Apothekenverkauf, Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket der HAVAG
  • sehr gute Anbindung und Erreichbarkeit durch öffentlichen Nahverkehr
  • Unternehmens- und Teamevents (u.a. Mitarbeiterfest, Volleyballturnier, Firmenlauf)

Sie wollen mehr erfahren?

Weitere Gründe, sich für das Universitätsklinikum Halle (Saale) als Arbeitgeber zu entscheiden finden Sie hier: https://www.umh.de/karriereportal/die-universitaetsmedizin-als-arbeitgeber

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive einem Nachweis Ihrer Masernimmunität unter Angabe der Ausschreibungsnummer sowie der Mitteilung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15.04.2025 als PDF-Datei an susann.homann@uk-halle.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Fragen beantwortet Frau Prof. Dr. Anja Knöchelmann.

Tel.: +49 345 557 1171

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Als PDF anzeigen